» Was tun gegen Spielsucht Gehen Sie anders mit dem Geld um!

Spiesucht bekämpfen: 10 Tipps gegen die Glücksspielsucht

Schlussendlich kannst du mithilfe der regelmäßigen Anlage deines Ersparten eine Rendite erzielen, die dich in gewisser Hinsicht auch glücklich macht. Der dauerhafte Gewinn ist dabei nur – im Gegensatz zum Spielen – sehr wahrscheinlich. Dann ist vermutlich der direkte Weg zu einer stationären Therapie zu empfehlen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn du aufgrund der Spielsucht depressiv bist, wiederkehrende Stimmungstiefs und Angstzustände hast oder du dich einfach nicht mehr selbst vom Glücksspiel abhalten kannst. Außerdem erkennst du deine mögliche Spielsucht als solche an und hast keine Lust mehr auf den negativen, heftigen Einfluss auf deine Gesundheit und dein gesamtes Leben? Dann fasse jetzt den Entschluss, etwas dagegen zu tun – und nutze die folgenden Tipps, um wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen.

In den meisten Fällen lösen diese sich dadurch nicht auf, sondern verschlimmern sich eher noch. Die Glücksspiele werden häufig auch nur als Ablenkung und zur Befriedigung der Gefühle genutzt. Spätestens wer illegale taten begeht oder sich in finanzielle Schwierigkeiten begibt, befindet sich bereits mitten in einer schwerwiegenden Glücksspielsucht und sollte Hilfe suchen.

Dieser regelt die Zulassung von Online-Angeboten, stärkt den Jugend- und Spielerschutz und wird von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) überwacht. Das Gefahrenpotenzial bleibt dennoch hoch, da Online-Angebote rund um die Uhr und ortsunabhängig verfügbar sind. Mehr Informationen zur Glücksspielsperre finden Sie unter check-dein-spiel.de,einem Angebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Bei der ambulanten Therapie können die neuen Verhaltensmuster direkt in den Alltag integriert werden und der Übergang in ein suchtfreies Leben geschieht schrittweise. Über die Therapie hinaus kannst du dir zusätzlich Unterstützung suchen, die dir persönlich bei der Suchtbekämpfung hilft.

Spielsucht: Symptome

  • Sie haben in den vergangenen Jahren Geld in einem Online-Casino verspielt?
  • In solchen Fällen ist es wichtig, frühzeitig eine Therapie bei Spielsucht in Anspruch zu nehmen, um das Fortschreiten der Sucht zu verhindern und den Betroffenen durch gezielte Selbsthilfemaßnahmen zu unterstützen.
  • Da viele Spieler zusätzlich noch an anderen Süchten wie etwa an einer Alkoholabhängigkeit leiden, verstärkt das Trinken noch die betäubende Wirkung.
  • Fehlende soziale Beziehungen, Leistungs- und Konkurrenzdruck, schlechte Berufs- und Lebensaussichten, Arbeitslosigkeit, Schulden, unzureichende Wohnverhältnisse, mangelnde Wertschätzung und Überforderung.
  • Dabei scheint speziell diese Form des Glücksspiels ein erhöhtes Suchtpotenzial darzustellen.
  • Außerdem erfolgt die Erarbeitung typischer Verhaltensmuster wie Unehrlichkeit, Selbstüberschätzung oder Flucht vor Verantwortung, sodass eine zielorientierte Veränderung stattfinden kann.

Gern beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten. Die Unterstützung durch Familie und Freunde kann für die Genesung einer Person vom Glücksspiel entscheidend sein. Allerdings kann nur der Betroffene selbst entscheiden, das Spielverhalten einzustellen. Das Ziel der Behandlung besteht darin, das Gehirn des Süchtigen neu zu programmieren, indem es das Glücksspiel auf eine neue Weise betrachtet.

Spielsucht: 4 Ursachen, 10 Symptome + 6 Wege aus der Abhängigkeit

Die Behandlung besteht in der Regel aus Einzel- und Gruppentherapiesitzungen. Bei Spielsucht denken die meisten Menschen an die Sucht nach Glücksspielen. Aber auch andere Spiele wie Roulette, Würfelspiele, Internet-Glücksspiele und Sportwetten haben ein hohes Suchtpotenzial. Wenn sich das Spielen vor allem auf das Wetten fokussiert, ist von einer Wettsucht die Rede.

Weil beispielsweise Glücksspielsüchtige fatalerweise der Meinung sind, sich nur durch einen hohen Gewinn von den Schulden befreien zu können, wird ihr Schuldenberg größer und größer. Um überhaupt noch den gewünschten Nervenkitzel spüren zu können, muss er immer höhere finanzielle Risiken bei seinen Spieleinsätzen eingehen. Manche Betroffene spielen deshalb etwa an mehreren Automaten gleichzeitig. Er verbringt nun regelmäßig Zeit am Computer, Handy, an Geldspielautomaten, am Roulettetisch oder beim Online-Pokern, seine Einsätze werden höher, die Risikobereitschaft nimmt zu. Je öfter die Person beim Spielen einen wohligen Nervenkitzel und einen Glücksrausch erlebt, desto mehr verbindet das sein Gehirn die Reize des Spielens mit positiven, aufregenden Gefühlen.

Ein Hobby, ein Gespräch mit einem engen Freund, Schrauben am Motorrad, ein spannender Film, ein gutes Essen oder ein Ausflug oder was auch immer. Schreiben Sie ein paar Varianten auf, die sich schnell umsetzen lassen, wenn die Lust aufs Spiel übermächtig zu werden droht. Hilfe auf Ihrem neuen Weg gibt https://toasthawaiibar.de/ es bei den Suchtberatungsstellen vor Ort. Voraussetzung für eine Therapie ist eine klare Entscheidung gegen das Glücksspiel. Pathologisches Spielen gehört, da dem Körper keine Substanzen zugeführt werden, zu den so genannten nichtsubstanzgebundenen Abhängigkeiten.

In leichten Fällen können Tipps helfen, auch die Unterstützung von Bekannten oder Online Coachings kann sehr effektiv sein. Um einen einfühlsamen und erfahrenen Therapeuten zu finden, der auf Angstpatienten und Glücksspielsucht spezialisiert ist, nutze die Google-Suche, um nach Fachleuten in deiner Nähe zu suchen. Viele von einer Glücksspielsucht betroffene Menschen neigen dazu, durch das Spiel ihr Stresslevel zu senken.

«Die Gründe für die Entwicklung einer Glücksspielsucht sind häufig vielfältig. Grundsätzlich verbinden die meisten Menschen mit dem Spielen – und auch mit dem Glücksspiel – Spaß, Spannung und Unterhaltung», erklärt eine Sprecherin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Bei der Glücksspielsucht handelt es sich um eine psychische Erkrankung. Selbst wenn die betroffenen Personen das Spiel um Geld am liebsten sofort aufgeben würden, können sie dem Spieldruck selten widerstehen. Bringen Sie Ihre Ersparnisse auf ein Konto, auf das er keinen Zugriff hat. Schaffen Sie Wertgegenstände, Sparbücher und dergleichen zu einer Vertrauensperson.

In vielen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gibt es spezielle Fachstellen für Betroffene und deren Angehörige. Wenn du abstinent bleiben möchtest, solltest du dich von den klassischen Triggern einer Glücksspielsucht fernhalten. Für Casino-Spieler zählen dazu blinkende Spielautomaten oder elegant gekleidete Personen an Spieltischen. Wer eine Sucht nach Sportwetten entwickelte, solltest du dich von großen Sportereignissen und vor allem von der dort geschalteten Werbung fernhalten. Durch das Vermeiden solcher Trigger sinkt das Risiko eines Rückfalls erheblich. Beginnt sich eine Glücksspielsucht nach den oben genannten Merkmalen zu entwickeln, können im frühen Stadium noch einfache Strategien und Tipps für den Alltag ausreichen, um sich dagegen zu stemmen.

Fällt dieses Ventil weg, so müssen alternative Strategien gefunden werden, die dafür eingesetzt werden können. Meditation und andere Entspannungstechniken können hier sehr wertvoll sein. Für andere ist es der Ausdauersport, der als Ausgleich zum stressigen Alltag eingesetzt werden kann. Eine erfolgreiche Befreiung von Stress senkt auch das Bedürfnis, wieder ins Spiel aktiv zu werden. Für eine Glücksspielsucht muss sich niemand schämen, denn es handelt sich nicht um einen Makel, sondern um eine Krankheit. Wer offen für eine Therapie ist, kann durch professionelle Hilfe oder auch Unterstützung von Familie und Freunden einen Weg aus der Glücksspielsucht finden.